|
Pressearchiv
05.12.2012
|
Chemie-Unfall bei GLSBarnim – Bernau – Großeinsatz der Feuerwehr Bernau und Ortsteile wegen Gefahrgutunfall im Logistikzentrum
|
25.11.2012
|
Wandlitzer Feuerwehr um 16 Einsatzkräfte verstärktTruppmann-Lehrgang als Grundstein für erfolgreiche Feuerwehr-Laufbahn
|
24.11.2012
|
Innenminister dankt Brandenburgs FeuerwehrenWoidke: Landesfeuerwehrverband starker und kompetenter Partner – Ehrenzeichen für Verdienste im Brand- und im Katastrophenschutz verliehen
|
20.11.2012
|
Bundesweite Imagekampagne der Feuerwehren„Keine Ausreden! MITMACHEN“ – so das Motto der Imagekampagne der Niedersächsischen Feuerwehren. Meist wird dieses Problem nur lokal angegangen. Nun soll gegen schwindende Mitgliederzahlen in Freiwilligen Feuerwehren bundesweit, mit unterschiedlichsten Mitteln, vorgegangen werden.
|
19.11.2012
|
Feuerwehr verunsichert Hunderettung für 10 000 Euro - wer zahlt?
Ein Terrier steckt im Dachsbau fest, die Retter buddeln und kündigen eine hohe Rechnung an. Doch nun müssen Juristen erstmal klären, ob die Hundebesitzer zur Kasse gebeten werden dürfen.
|
14.11.2012
|
Feuerwehren in NotDie Freiwilligen Wehren vor allem in Brandenburg klagen über die fehlende Unterstützung mancher Unternehmer, die Beschäftigte (Mitglieder der FFW) nicht zum Einsatz lassen, wenn es brennt. Eine Initiative soll das nun ändern.
|
06.11.2012
|
Erheblicher Schaden nach Feuer auf Polenmarkt
Bei einem Großbrand auf dem Markt von Cedynia an der deutschen Grenze sind in der Nacht zum Montag mehr als 100 Stände mit Waren vernichtet worden. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. Die Brandursache ist bislang nicht geklärt.
|
05.11.2012
|
Feuer auf Polen-Markt: Deutsche Feuerwehr um Hilfe gebeten
Hohenwutzen (dpa) Auf dem Polen-Markt bei Hohenwutzen ist am Sonntagabend ein Großfeuer ausgebrochen. Der Brand auf polnischem Gebiet (Cedynia) soll ein solches Ausmaß erreicht haben, dass die polnischen Behörden inzwischen offiziell die Hilfe deutscher Feuerwehren aus der Region Hohenwutzen und Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) angefordert haben.
|
02.11.2012
|
Bei Großeinsätzen landen Notrufe im Container
Eberswalde. Das Blaulicht taucht am Rande des Flugplatzes auf. Kurz darauf lädt der Wechsellader einen Container ab, ein paar Hundert Meter hinter dem Tower. Ein Funkmast wird ausgefahren, das Stromaggregat angeworfen, Satellitentechnik aufgerichtet. Ungefähr 20 Minuten dauert es, bis die Rechner hochgefahren und Notrufdaten abrufbar sind. Die mobile Leitstelle ist in Betrieb.
|
17.09.2012
|
Hauptamtlicher Gerätewart für FeuerwehrDie Gemeinde Wandlitz wird einen Hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart einstellen.
|
|
 Feuerwehr im Bild   Presseschau
|